
News
Karl Amadeus Hartmann, Sonate "27. April 1945" - Österreichische Erstaufführung
Podcast einer für den 9. November 2020 zusammen mit dem Ferdinandeum geplanten Veranstaltung mit der österreichischen Erstaufführung von Karl Amadeus Hartmanns Klaviersonate "27. April 1945". Es spielt Michael Schöch.
Das Ziel der Todesmärsche aus dem KZ Dachau Ende April 1945 war Tirol und der Komponist Karl Amadeus Hartmann war ein Augenzeuge davon. Am 27. April 1945 sieht er unmittelbar vor seinem Haus in Kempfenhausen am Starnberger See, wie SS-Männer hunderte entkräftete und ausgehungerte Häftlinge Richtung Alpen treiben. Hartmann, der sich zwischen 1933 und 1945 dem NS-Regime verweigert und daher nicht aufgeführt wird, versucht in den letzten Tagen des Nazismus dem Vergessen der Todesmärsche mit der Komposition einer Klaviersonate entgegenzutreten. Sie erhält den Titel "27. April 1945".
Beethovens Violinsonaten
im Haus der Musik
Annedore Oberborbeck, Erste Konzertmeisterin des TSOI, und Michael Schöch, treten die Reise durch Beethovens Violinsonaten-Welt in drei Konzerten an.
Konzerttermine 13.11.2020
04.12.2020
17.12.2020